Tag  der  offenen  Tür 

Übertritt an das Gnadenthal-Gymnasium

Wir freuen uns über die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule!
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an verwaltung@gnadenthal-gymnasium.de

Aktuelles

Besuch des Bayerischen Landtags

Durch das besondere Engagement eines Schülers des W-Seminars Staatsformen im Vergleich erhielt die komplette Jahrgangstufe 12 des Gnadenthal-Gymnasiums eine Einladung des Landtagsabgeordneten Johannes Becher, MdL.

weiterlesen

Gewinn beim Schülerschreibwettbewerb

Wir gratulieren Lena Heimrich aus der Klasse 10c, die im diesjährigen Schülerschreibwettbewerb der Stadt Ingolstadt einen ersten Platz erreicht hat. Lena hat einen sehr beeindruckenden, tiefgehenden Text geschrieben. Wir freuen uns über ihren Erfolg und überreichten ihr als Zeichen unserer Anerkennung einen Büchergutschein der Schule. „Herzlichen Glückwunsch!“

weiterlesen

Wissenschaftswoche

Für uns 81 Elftklässlerinnen und Elftklässler stand im März 2025 entsprechend des G9-Lehrplans die Wissenschaftswoche auf dem Programm, organisiert von Frau Weiß und Frau Keck. Bereits Anfang Februar konnten wir aus 45 angebotenen Untersuchungsschwerpunkten zum Rahmenthema „Migration“ unsere Favoriten auswählen, so dass letztlich 27 Projektgruppen eingerichtet wurden. 

weiterlesen

Tag der offenen Tür

Bei strahlendem Frühlingswetter durften wir zahlreiche Besucherinnen und Besucher an unserer Schule begrüßen. In den Gebäuden, auf dem Campus und den Schulhöfen gab es ein vielfältiges Programm, das Einblicke in den Schulalltag bot.

weiterlesen

Wandertag mit museumspädagogischem Programm

In der zweiten Februarhälfte brach die Klasse 6a zu einem Wandertag mit museumspädagogischem Programm auf. Nach einem kurzen Warm-up mit Kooperationsspielen beschäftigten sich die Schüler im Ingolstädter Stadtmuseum mit den Römern. Ein Besuch im Altstadtkino schloss den Tag ab.

weiterlesen

Aufbaumodul zur Berufsorientierung

Die berufliche Orientierung ist Teil des Bildungsauftrags des bayerischen Gymnasiums. Aufbauend auf dem Modul zur beruflichen Orientierung in Jahrgangsstufe 9 und dem Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung (P-Seminar) in Jahrgangsstufe 11 setzen die Schüler in den Jahrgangsstufen 12 und 13 ihren individuellen Prozess der Studien- und Berufsorientierung im Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung fort.

weiterlesen

Dafür stehen wir

Impressionen

Zahlen - Daten - Fakten

1829

Das Gnadenthal-Gymnasium wurde 1829 auf Veranlassung von König Ludwig I. von Bayern gegründet.

511

Im Schuljahr 2024/25 werden 511 Schülerinnen und Schüler von 73 Lehrkräften und weiteren pädagogischem Personal unterrichtet.

9

Der Gnadenthal-Campus umfasst neun Gebäude, und einen großen Pausenhof mit einer Eiche, die ein Naturdenkmal der Stadt Ingolstadt ist.