DAS GNADENTHAL-GYMNASIUM IST · MUSISCH · CHRISTLICH · PÄDAGOGISCH-INNOVATIV
Die Anmeldung zum Swim & Run 2023 ist ab sofort möglich! >> Infos und Anmeldung
Taschenlampe, Wechselblinker und Sirene
Schaltkreise löten, Fehlersuche betreiben oder defekte Computer zerlegen. All dies durften Schülerinnen und Schüler bei „Schüler entdecken Technik“ unter der Anleitung von Auszubildenden der AUDI AG durchführen. Zunächst sollten die Kinder zum Erlernen des Lötens ihren Namen löten. Danach entstanden eine LED-Taschenlampe, ein Wechselblinker und eine Sirene. Alles, was gelötet wurde, durfte mit nach Hause genommen werden. Zum Abschluss gab es sogar eine TfK-Urkunde.
DAS GNADENTHAL-GYMNASIUM IST · MUSISCH · CHRISTLICH · PÄDAGOGISCH-INNOVATIV
Servus und Shalom!
Heuer findet erstmalig ein Schüleraustausch mit unserer neuen Partnerschule in Israel statt. Dreizehn Schüler:innen bekommen Gelegenheit, ihre Austauschpartner:innen von der Hebrew University Secondary School in Westjerusalem sowie Kultur, Land und Leute im Nahen Osten kennenzulernen. Am 15. Mai fand von 18 bis 20 Uhr ein von der Stadt Jerusalem organisiertes digitales Treffen der israelischen und deutschen Gruppe sowie der Lehrkräfte statt ... weiterlesen
Theateraufführung zum Jubiläum der Telefonseelsorge
Am Samstag, dem 13. Mai, gestaltete die Theatergruppe "Die Theaternudeln" unter der Leitung von W. Wittmann den Festakt "30 Jahre Telefonseelsorge Ingolstadt" mit. Vier kurze, pointierte Szenen zum Thema Telefonseelsorge illustrierten die Arbeit der Ehrenamtlichen und lockerten den Festakt auf.
Polenaustausch 2023
Am Montag, den 24.5.2023 machte sich unsere Reisegruppe auf den Weg zum Münchner Flughafen. Der Polenaustausch 2023 konnte beginnen und nach der fahrtenfreien Zeit war die Aufregung natürlich groß: endlich wieder reisen! In Krakau angekommen, fuhren wir mit dem Bus weiter in unseren Zielort Szczawnica, wo wir in der Schule von unseren Austauschschülern schon ungeduldig erwartet wurden ... weiterlesen
Besuch der Klasse 5A im Kloster zur Ausstellung: Kunst am Ei und Spendenübergabe für Schule in Brasilien
Die 28 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A besuchten am 28.04.2023 Schwester Edith im Kloster und bestaunten die Ausstellung Kunst am Ei, die dort mit über 300 in unterschiedlichster Technik kunstvoll verzierten Eiern aufgebaut ist. Am Tag der offenen Tür hatten die Schüler selbst einen Osterstand mit selbstgebasteltem Schmuck zusammengestellt, um diesen zu verkaufen. Der Erlös des Verkaufs konnte beim Besuch im Kloster für die Partnerschule in Brasilien, die Straßenkinder aufnimmt, übergeben werden.
Besuch Reichsparteitagsgelände am 27.03.2023
Am 27.03.2023 besuchte die Q11 des Gnadenthal-Gymnasiums das Dokumentationszentrum des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg. Wir trafen uns zur gewohnten Uhrzeit in der Schule und gingen gemeinsam zum ZOB, wo wir uns auf zwei Busse verteilten und nach Nürnberg fuhren.
Die Geländebegehung startete bei der Kongresshalle und führte uns zu verschiedenen Stationen auf dem über 4 km2 großen Gelände. Früher umfasste das Gelände etwa 12 km2.
Um die volle Größe der Kongresshalle ... weiterlesen
Am 23. April wars mal wieder so weit. Die Jazzfreunde Ingolstadt e.V. luden die Jazzcombos der Ingolstädter Schulen zum kleinen Konzert mit anschließender gemeinsamen Session. Das Projekt nennt sich "Young Jazz Player". Natürlich durfte hier auch der Jazzclub des Gnadenthal Gymnasiums nicht fehlen. In einem 30-minütigen Auftritt beeindruckte die 10-köpfige Band mit Songs aus dem All American Songbook und Soulklassikern.
Fazit: Der Jazz hat auch am Gnadenthal-Gymnasium eine Heimat und ist Brutstätte für angehende Jazz-Profis.
Endlich wieder ein Tag der offenen Tür!
Nach drei Jahren (Zwangs-)Pause konnte der Tag der offenen Tür wieder stattfinden. Zahlreiche Besucher informierten sich über die verschiedenen Angebote des Gnadenthal-Gymnasiums: Instrumental- und Musikunterricht, Theater, künstlerische Mitmach-Aktionen, Freie Stillarbeit, Projektarbeit, Schnupperstunden im Fach Latein, naturwissenschaftliche Experimente, Programmierung von Robotern und vieles mehr. Verschiedene Ensembles präsentierten ihr Können auf der Bühne. Wie immer bei großen Veranstaltungen unserer Schule nutzten auch viele Ehemalige die Möglichkeit zum Austausch mit den Lehrkräften. Und so war der Tag der offenen Tür 2023 auch ein großes Fest für die Schulgemeinschaft.
2. Platz Landeswettbewerb "Schüler experimentieren"
Wir gratulieren Benedikt und Sebastian Siewert herzlich zum Erfolg beim Landeswettbewerb "Schüler experimentieren". Mit dem Projektthema "Bunt - Bunter - Bio" erreichten sie den zweiten Platz in der Kategorie "Chemie".
Englische Theatergruppe "White Horse Theatre" begeistert
Am 14. März durften wir die englische Theatergruppe des "White Horse Theatre" bei uns an der Schule begrüßen. In der Prof.-Fleischmann-Turnhalle entführte diese die 6. und 7. Klassen mit dem Stück "The Green Knight" zunächst auf sehr unterhaltsame Weise in das Mittelalter. In leichtem Englisch lernten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte des tapferen Ritters Gawain kennen und fieberten mit, ob es ihm gelingen wird, den grünen Ritter zu überlisten. Das sehr aktuelle Stück mit dem Titel "Missing Maths" für die 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe befasste sich ... weiterlesen
Tage der Orientierung
Mitte März fanden für die 9. Klassen die „Tage der Orientierung“ statt. Jede Klasse nahm sich drei Tage Zeit für die Stärkung der Klassengemeinschaft und einen bewussten Blick auf das eigene Leben. Der erste Tag war geprägt von der Auseinandersetzung mit den eigenen Werten, Zielen und Kraftquellen. Am zweiten Tag ging es um Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie um die eigene Stellung in der Klasse. Am letzten Tag wurde ein Klassengottesdienst gestaltet. Viel Raum nahmen dabei Methoden und Spiele ein, die einen neuen Zugang zur Klassengemeinschaft ermöglichten oder die Aufgaben stellten, eine Herausforderung gemeinsam zu meistern.
Winterlager der 7. Klassen
Nach einer zweijährigen Pause konnten die 7. Klassen diesen Februar nun wieder eine Woche lang zahlreiche winterliche Aktivitäten in verschneiter Landschaft im Bayerischen Wald genießen. > zum Gedicht
„Ins Zentrum der Macht!“ – Berlin-Projektwoche
Am 27. Februar 2023 war es wieder so weit: Die 10. Klassen starteten im Rahmen der Berlin-Projektwoche, die mit Informationen zur jüngeren Geschichte Deutschlands und einem Workshop zur Debattenkultur: „Profil zeigen!“ der Landeszentrale für politische Bildung in der Schule vorbereitet wurde, nach Berlin. Bei einem reichhaltigen politischen und kulturellen Programm rund um Bundestag, Bundesrat sowie Oper, Film und Museumsinsel ... weiter
„Something is rotten in the state of Denmark” –
Shakespeares “Hamlet” im Stadttheater
Am 3. März 2023 gastierte die American Drama Group im Ingolstädter Stadttheater. Aufgeführt wurde ein Klassiker der englischen Literatur: Shakespeare’s „Hamlet“ - und das in original „Shakespeare English“! Dieser Umstand hätte den ein oder anderen vermutlich abgeschreckt, nicht so die tapferen Schüler/-innen und Lehrerinnen der Q11 und Q12. Frei nach dem Motto „ to be or not to be” wagten sie sich in die Vorstellung und wurden nicht enttäuscht. Die herausragenden Schauspieler präsentierten ... weiter
Vorlesewettbewerb
Unsere Schülerin Avin aus der Klasse 6d hat beim Vorlesewettbewerb auf der Ebene des Stadtentscheids in Ingolstadt den 2. Platz belegt. Sie las in der Stadtbücherei (Herzogskasten) einen unbekannten Pflichttext und einen bekannten Text aus dem Buch "Ungebremst" von Ruth Anne Byrne.
Herzlichen Glückwunsch!
Stationen der Popmusik
Beim VTA-Projekt der 8. Jahrgangsstufe im November beschäftigte sich die Klasse 8c mit der Entwicklung der Popmusik. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten sich u.a. in das Thema Blues und in die Geschichte der Beatles ein und in Gruppenarbeit wurden Referate zu unterschiedlichen Musikgruppen erstellt. Mithilfe von Musik-Apps für Smartphones entstanden Neuinterpretationen bzw. Remixes von bekannten Hits, wie dem aktuellen Chart-Hit „I’m good“ von David Guetta, und zwei Projekt-Bands musizierten live mit Tablets, an denen sie verschiedene Pop-Klassiker einübten ... weiterlesen
Impressionen aus dem Wahlfach Jonglieren & Akrobatik
In den letzten zwei Wochen haben wir gemeinsam mit den Kindern vom Wahlfach Sport & Spiel Akrobatik gemacht. Impressionen davon sind nun auf der Seite der > Fachschaft Sport zu sehen.
Planspiel – Kommunalpolitik: „Ohne Jugend ist kein Staat zu machen!“
Im Rahmen eines dreitägigen Projekts trafen die Schülerinnen und Schüler der 9B am 25. und 26. Oktober 2022 auf Profis der Kommunalpolitik, indem sie die Stadtratssitzung besuchten und sich am Tag darauf mit vier Stadträte- und rätinnen in Fraktionsarbeit übten. Nach einer Einführung und Übungen im Rollenspiel in Zusammenarbeit mit Teamenden der Friedrich Ebert Stiftung, der Kommunal-Akademie Bayern ... weiterlesen
Jazz in den Schulen: Öffentliches Abschlusskonzert der Workshops
Auch in diesem Jahr durften sich Teilnehmer des Gnadenthal-, Reuchlin- und Katharinen-Gymnasiums sowie der Tilly Realschule wieder mit hochkarätigen Jazzsolisten und etablierten Musikpädagogen treffen, die ihr Wissen gerne an die nächste Generation junger Musiker weitergeben. Bei uns waren in diesem Jahr die Workshops der sehr angesagten Sängerin Antonia Dering und dem Meister des Saxophons Frederik Mademann zu Gast. Beim Abschlusskonzert im Kulturzentrum neun waren die beeindruckenden Ergebnisse der zweitägigen Workshops aller Schulen zu hören. Das Publikum war begeistert, applaudierte und verlangte nach einer Zugabe.
Geheimes Sportlager - Sommersportwoche der 8. Jahrgangsstufe
Im Juli verbrachten die 8. Klassen eine Sommersportwoche im BLSV Sportcamp Regen. Bei bestem Wetter wurde gewandert, geklettert, Kanu gefahren, ein Floß gebaut und Mountainbike gefahren.
Erin aus der 9d war undercover dabei und berichtet nun exklusiv von den Erlebnissen des Spionage-Nachwuchs-Trupps: "Direkt nach dem Frühstück starten sie den ersten Trainingstag mit Mountainbiken. Ich muss schon sagen, die Jugendlichen besitzen eine gute Kondition ..." weiterlesen
Besuch der Imam-Azam-Moschee
Im Rahmen des Themas im Religionsunterricht 'Muslimen begegnen' besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse mit ihren Religionslehrern die Imam-Azam-Moschee in Ingolstadt. Nach einer Erklärung der Moschee und wichtiger Grundlagen des Islam durch den dort tätigen Imam konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen anbringen, die der Imam verständlich und anschaulich beantwortete.
Ergebnisse des Swim´n Run 2022
Nach zweijähriger Pause veranstaltete die Fachschaft Sport in diesem Schuljahr wieder einen Swim&Run für die Ingolstädter Schulen. Rund 120 Schülerinnen und Schüler hatten sich dazu im Vorfeld angemeldet. Bestes Wetter, eine optimal vorbereitetes Wettkampfgelände und gut gelaunte Sportlerinnen und Sportler ließen den Wettkampf zu einem vollen Erfolg werden. ... weiterlesen
"Das Leben ist eine feine Sache"
Ein Film auf der Homepage des Bistums berichtet über den Besuch des Holocaust-Überlebenden Abba Naor am Gnadenthal-Gymnasium. Abba Naor besucht unsere Schule seit vielen Jahren, um den Schülerinnen und Schülern von seinem Leben und Erlebnissen zu erzählen. Achim Kohler erklärt, warum das stetige Thematisieren so wichtig ist, und Schülerstimmen am Ende des Films zeigen, wie viel die Jugendlichen aus dieser Begegnung mitnehmen können.
So wird unsere Schulkleidung hergestellt
Wir, das P-Seminar Kunst 2020/22 haben uns in den letzten beiden Jahren damit beschäftigt, eine Schulkleidung fürs GG zu entwerfen und marktreif zu machen. Nachdem wir Entwürfe gesammelt und verbessert sowie Produkte ausgewählt hatten, konnten wir im Februar 2022 jetzt endlich mit dem Druck loslegen. Wie das genau funktioniert, können Sie in unserem selbst produzierten Film sehen. ... zum Film
Lagebericht zu unseren Bienenvölkern
So geht es unseren Bienen im Winter ... lesen
Gnadenthaler "Jugend forscht"-Projekte im DONAUKURIER
Zwei Gnadenthaler Gewinnerprojekte des "Jugend forscht" Wettbewerbs stellte der DONAUKURIER in seinem ausführlichen Bericht vom 16. März 2021 vor, der hier im Ausschnitt gezeigt werden darf.
Online-Mentoring-Programm CyberMentor
Für alle Schülerinnen die Spaß daran haben, sich mit MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu beschäftigen gibt es die Möglichkeit einer individuellen Förderung. CyberMentor ist deutschlandweit das größte Online-Mentoring-Programm für Schülerinnen.
> mehr Informationen
„Klösterliches Leben – Erstellung eines Dokumentarfilms“ im Kloster Plankstetten
Um für ihren Dokumentarfilm über die Benediktinerabtei Plankstetten ausreichend Bild- und Tonaufnahmen aufzunehmen, verbrachten die Schülerinnen des P-Seminars „Klösterliches Leben am Beispiel der Benediktinerabtei Plankstetten – Erstellung eines Dokumentarfilms“ des Faches Kath. Religion drei Tage im Kloster.
Es gab viel zu tun. Schließlich sollte die Abtei mit all ihren Facetten im Dokumentarfilm ... mehr
Rezertifizierungsfeier durch das Katholische Schulwerk
Für unser "Projekt Erziehungsgemeinschaft" zur Zusammenarbeit von Schule und Eltern erhielt unsere Schule 2017 das Qualitätssiegel "Erziehungsgemeinschaft an katholischen Schulen". Dieses Zertifikat wurde aktuell erneuert. Bei der Feier hielt Ralph Caspers von "Wissen macht Ah!" einen Vortrag zu seiner speziellen Art des Erklärens. Mit dabei waren Schüler-, Eltern- und Lehrervertreter unserer Schule. ... mehr
Alle Schülerinnen und Schüler des Gnadenthal-Gymnasiums erhalten seit dem Schuljahr 2016/17 über ein Schulabonnement kostenlos Zugang zur aktuellsten Version der Microsoft Office Suite. ... mehr
Im Literatur-Haus gibt es frischen Lesestoff
Das L-Haus existiert nur digital. Hier präsentieren wir selbst verfasste Texte von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Neu "erschienen" sind gerade die beiden Märchen "Die mutigen drei Prinzessinnen" und "Der Ring des Friedens" von Schülerinnen aus der Klasse 5c des letzten Schuljahres ... Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Endlich wieder eine Studienfahrt ... nach Paris!
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es im Juli endlich soweit: in freudiger Erwartung fuhren 14 SchülerInnen der Q11 und zwei Lehrkräfte mit dem Zug nach Paris. Abends stand auch schon der erste Programmpunkt bevor: ein Spaziergang zum Montmartreviertel mit anschließendem Picknick vor den Stufen der Sacré-Coeur. Von dort aus genossen wir einen ersten beeindruckenden Blick auf die Stadt.
Auch für die nächsten Tage ... weiterlesen
Ausgezeichnet: Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt ist Vorbild für Nachhaltigkeit
Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung aus. Zahlreiche Institution der Kategorien Lernorte, Netzwerke und Kommunen haben dieses Jahr erneut gezeigt wie sich BNE in vorbildlicher Weise umsetzen lässt und zeigen somit eine enorme Anzahl an praktischen Bildungsbeispielen für nachhaltige Entwicklung auf. ... mehr
Nachhaltigkeit am GG
Hier berichten wir künftig über unsere vielfältigen Anstrengungen und Selbstverständlichkeiten in punkto Nachhaltigkeit
>> Gnadenthal-Gymnasium – In der Nachhaltigkeit verwurzelt!
>> Anleitungen zum Umgang mit Microsoft Teams
sind hier zu finden
Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt · Kupferstraße 23 · 85049 Ingolstadt
Tel: 0841-93870300 · Fax: 0841-93870399 · verwaltung@gnadenthal-gymnasium.de