DAS GNADENTHAL-GYMNASIUM IST · MUSISCH · CHRISTLICH · PÄDAGOGISCH-INNOVATIV

DAS GNADENTHAL-GYMNASIUM IST · MUSISCH · CHRISTLICH · PÄDAGOGISCH-INNOVATIV

Mass of the Children erklang in der Franziskanerkirche

Am Samstag, dem 25.11.2023 fand ein großes Konzert des Gnadenthal-Gymnasiums statt. Es war die Zweitauflage unseres Musikprojekts des Kirchenchors St. Anton gemeinsam mit dem Gnadenthal-Gymnasium. Dafür hatten wir nochmal den Mittelstufenchor des letzten Jahres zusammengetrommelt.  Gut 30 Mädchen und ein Junge bildeten das Ensemble, das mit Filmmusik das Konzert eröffnete. Drei Stücke aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“ aus ... weiterlesen

Schülerinnen lesen vor

Am 17. November war Vorlesetag. Die Aktion stieß bundesweit auf breite Resonanz. Auch am Gnadenthal-Gymnasium waren Schülerinnen unterwegs, die den fünften und sechsten Klassen vorlasen. Ziel des bundesweiten Vorlesetags ist es, die Kinder und Jugendlichen auf das Lesen aufmerksam zu machen.

Hannah Funk gewinnt 2. Preis bei Ingolstädter Malwettbewerb

Zum ersten Mal lobte die Stadt Ingolstadt einen Malwettbewerb zur Gestaltung ihrer Weihnachtskarte aus. Hannah Funk gewann dabei mit ihrer grafischen Darstellung eines weihnachtlich bunten Stadtplans von Ingolstadt den 2. Platz.
Mitte November war die Prämierung der Gewinner im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses durch die Bürgermeister.
Hannah gewann für Ihre Klasse einen Eintritt in die Donautherme.

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß!

Gedenken an die Reichspogromnacht in Ingolstadt

Am Donnerstag, dem 9. November 2023, wurde in Ingolstadt wieder ein Rundgang veranstaltet, der an die jüdischen Bürger/-innen der Stadt erinnerte, die während der NS-Zeit vertrieben oder ermordet worden sind. Vor den betreffenden Häusern wurde eine Gedenkminute abgehalten und von den früheren Bewohnern erzählt.

Für das Gnadenthal-Gymnasium erinnerte Vincent Strittmatter an die Familie Weinberg, die in der Milchstraße 9 wohnte. Ruben Wind, der Sohn von Edith Weinberg (später Wind) besuchte uns letztes Schuljahr am Gnadenthal-Gymnasium und erzählte den Schülern/-innen vom Schicksal seiner Mutter.

Pilze im Labor und in freier Wildbahn

Das P-Seminar“ Aspekte der Biologie“ beschäftigt sich u.a. mit den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Pilzen: Pilze als Baustoffe für Häuser, als veganer Fleischersatz, als umweltverträgliche Färbemittel. In der Stadt erscheinen einem Pilze weit weg, man denkt an Wald und Berge, dabei sind im Grüngürtel erstaunlich viele Pilze zu finden. So machten wir uns am Dienstag, den 7.November, auf den Weg und fanden z.B. ein riesiges Exemplar des Gestielten Baumporlings.

Die 5a als „Probenklasse“

Am Mittwoch, den 25. November, besuchte unsere Klasse 5a in Begleitung von Frau Maar-Benedikter und Herrn Wittmann die Werkstattbühne des Stadttheaters Ingolstadt. Sie waren in besonderer Mission unterwegs, nämlich als so genannte „Probenklasse“, und besuchte eine Hauptprobe des Stücks „Die Brüder Löwenherz“ (nach der Vorlage von Astrid Lindgren) noch vor der Premiere. In einem anschließenden Gespräch konnten die Schüler/innen der Theaterpädagogin Bernadette Wildegger von ihren Eindrücken erzählen und somit der Theatertruppe Rückmeldung geben, bevor das Stück von der Öffentlichkeit gesehen wurde. Vielen Dank an das Theater für diese schöne Möglichkeit!

Pflanzaktion im Schulgarten

Pflanzen vermehren sich über Samen - und manche auch über Ableger - ganz ohne Bienchen und Blümchen. Soweit die Theorie aus dem Natur und Technik-Unterricht. Dies wollten wir einmal praktisch ausprobieren und topften mit viel Spaß bei der Sache für jeden eine eigene Zimmerpflanze.

Missio Aktion 2023

„Egal, ob Christen oder Muslime – wir dienen allen Menschen, ohne Unterschied!“ Durch den Nahost-Konflikt ganz aktuell: Der koptisch-katholische Priester Pious Farag aus Ägypten erzählte im Rahmen der Missio-Aktion in englischer Sprache den Schülerinnen und Schülern der 11-ten Klassen von den Bildungsprojekten seiner Diözese für Frauen und Mädchen in ländlichen Gebieten, sowie von den Sozialprojekten für junge Menschen mit Behinderung und für Gefangene. Auf Nachfrage der Schüler beschrieb er auch die Sicht Ägyptens auf die aktuelle Grenzsituation zum Gazastreifen.

Jazz an den Schulen

Am 26/27. Oktober war es wieder mal soweit. In den Räumen des Gnadenthal Gymnasiums fand der Jazzkurs der Ingolstädter Schulen statt. Unter dem Motto „Jazz an den Schulen“ veranstaltet das Kulturamt Ingolstadt in Zusammenarbeit mit den Ingolstädter Schulen einen Jazzkurs im Rahmen der Ingolstädter Jazztage. Hierbei werden regelmäßig nationale und internationale renommierte Dozenten aus dem Bereich der Jazzmusik eingeladen.

Unter der Riege von Heiner Schmitz und Veronika Morscher fanden am GG eine Combo-Workshop und ein Workshop für Jazzchor statt. ... weiterlesen

Neuer Elternbeirat

Im Rahmen der Klassenelternabende wurden neue Elternsprecher gewählt. Im Anschluss fand die konstituierende Sitzung des Elternbeirats statt.

Den Vorsitz übernimmt Fabian Mele. Stellvertreter ist Herr Soeren Stötter.

Auf gute Zusammenarbeit!

Endlich wieder Müslitag!

Nach langer Pause haben die Elternbeiräte der Gnadenthal-Schulen den Müslitag wieder ins Leben gerufen.

Am dritten Dienstag eines Monats bereitet ein Team von rund 30 engagierten Eltern regelmäßig ein gesundes Frühstück für unsere Schülerinnen und Schüler zu.

Herzlichen Dank für das Engagement!

5. Klassen aktiv im Schullandheim

Die 5. Klassen erlebten eine ereignisreiche Woche in der Sport-Jugendherberge in Mühldorf am Inn.

Das P-Seminar Sport hat ein umfangreiches Bewegungsprogramm ausgearbeitet und mit den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen durchgeführt. Neben Teambildung und der Stärkung der Klassengemeinschaft, vermittelten die Klassenleitungen im Rahmen des Stärkenförderungskonzepts Lernstrategien, den Umgang mit Hausaufgaben, die Vorbereitung auf Leistungsnachweise und weitere Themen aus dem Bereich "Lernen lernen".

Große Ernteaktion beim Klostergartenteam

Kurz nach dem kirchlichen Erntedankfest fuhr das Klostergarten-Team am 4. Oktober bei strahlendem Sonnenschein die Ernte aus dem Kräuter- und Gemüsebeet ein. Kürbisse, Kohlrabi, Tomaten, Zucchini, Physalis, Kapuziner-Kresse und Basilikum gediehen trotz trockener und heißer Witterung. Außerdem sammelten die Schüler auch schon Materialien wie Kiefernzapfen und Samenstände der Rotbuche im Garten für selbstgebastelten Adventsschmuck.

Jazzclub spielt bei Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft

Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen für den Auftritt des Jazzclubs bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt am 29. September. Der Jazzclub des Gnadenthal-Gymnasiums gestaltete die musikalische Umrahmung der Feier.

U18-Wahlen - Wahllokal am Gnadenthal

Die Klasse 11c des Gnadenthal-Gymnasiums gestaltete für den Gnadenthal-Campus Wahllokal und Wahlurne für die U18-Wahl zur Bayerischen Landtagswahl. Am 29.09.2023 hatten dann die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über die Parteien nochmals zu informieren und ihre Stimmzettel beim Klavierspieler ins Klavier zu werfen.

Sommersportwoche der 8. Klassen

Die 8. Klassen verbrachten eine ereignis- und bewegungsreiche Woche im Sportcamp Regen im Bayerischen Wald. ... weitere Bilder

Beim Sommerkonzert 2023 zeigten unsere jungen Musikerinnen und Musiker die ganze Bandbreite ihrer musikalischen Ausbildung und begeisterten mit gekonnten Darbietungen.

Der Abend gehörte den großen und kleineren Ensembles unserer Schule und die Zuschauer im bis auf den letzten Platz besetzten Festsaal bereuten es sicher nicht, trotz schönstem Biergartenwetter, gekommen zu sein, denn es war wieder für jeden etwas dabei. Durch das Programm führten Lena Pauker und Maximilian Wallrapp, die auf charmante Art unterhaltende Hintergrundinformationen zu den Musikstücken lieferten. ... Bilder

Römerlager

Gerade sind die Klassen 6B und 6C aus dem Römerlager zurückgekehrt. Drei erlebnisreiche Tage mit viel Spaß beim Basteln von Schmuck und Schwertern, beim Wandern zum Römerkastell in Pfünz und zur Willibaldsburg in Eichstätt, beim Kneippen in der Altmühl, in einer Pferdekutsche sowie am Lagerfeuer.

4. Swim&Run der Ingolstädter Schulen

Der Swim&Run des Gnadenthal-Gymnasiums verzeichnete im Juni 2023 mit rund 210 Schüler/-innen einen neuen Teilnehmerrekord.  Gutes Wetter, eine optimal vorbereitetes Wettkampfgelände und bestens gelaunte Sportlerinnen und Sportler ließen den Wettkampf zu einem vollen Erfolg werden. Nach der Startunterlagenausgabe und der Wettkampfbesprechung starteten die ersten Sportlerinnen der Wettkampfklasse 4 (Jahrgang 2011/12) in das kühle Nass des Sportbeckens. ... weiterlesen & Ergebnisse sehen!

Die israelische Gruppe zu Gast bei uns

In Ingolstadt wurden die israelische Gruppe von ihren Gasteltern begrüßt. Tags darauf lernten sie unsere Schule kennen und wir tauschten uns im sonnigen Klostergarten bei einem gemütlichen Willkommensbrunch aus. Unsere Gäste verspeisten mit Genuss Oma Aichners Kiachl und manche ließen sich auch zeigen, wie man Weißwürste isst. Nach einer englischen Stadtführung und einem erfrischenden Eis erkundeten die Austauschpaare bei einer Schnitzeljagd ... weiterlesen

Das Gnadenthal-Gymnasium wird "Schule ohne Rassismus"

Im Rahmen des gleichnamigen P-Seminars haben es sich die Teilnehmenden zur Aufgabe gemacht, Teil des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden. Dabei handelt es sich um ein bundesweites Schulnetzwerk, das sich gegen alle Formen von Diskriminierung, speziell Rassismus, und somit für Pluralismus, Minderheitenschutz, Toleranz und Menschenrechte einsetzt. Bei dem Titel handelt es sich nicht um ein Zertifikat, sondern um eine Selbstverpflichtung. ... weiterlesen

Taschenlampe, Wechselblinker und Sirene

Schaltkreise löten, Fehlersuche betreiben oder defekte Computer zerlegen. All dies durften Schülerinnen und Schüler bei „Schüler entdecken Technik“ unter der Anleitung von Auszubildenden der AUDI AG durchführen. Zunächst sollten die Kinder zum Erlernen des Lötens ihren Namen löten. Danach entstanden eine LED-Taschenlampe, ein Wechselblinker und eine Sirene. Alles, was gelötet wurde, durfte mit nach Hause genommen werden. Zum Abschluss gab es sogar eine TfK-Urkunde.

Polenaustausch 2023
Am Montag, den 24.5.2023 machte sich unsere Reisegruppe auf den Weg zum Münchner Flughafen. Der Polenaustausch 2023 konnte beginnen und nach der fahrtenfreien Zeit war die Aufregung natürlich groß: endlich wieder reisen! In Krakau angekommen, fuhren wir mit dem Bus weiter in unseren Zielort Szczawnica, wo wir in der Schule von unseren Austauschschülern schon ungeduldig erwartet wurden ... weiterlesen

"Das Leben ist eine feine Sache"

Ein Film auf der Homepage des Bistums berichtet über den  Besuch des Holocaust-Überlebenden Abba Naor am Gnadenthal-Gymnasium. Abba Naor besucht unsere Schule seit vielen Jahren, um den Schülerinnen und Schülern von seinem Leben und Erlebnissen zu erzählen. Achim Kohler erklärt, warum das stetige Thematisieren so wichtig ist, und Schülerstimmen am Ende des Films zeigen, wie viel die Jugendlichen aus dieser Begegnung mitnehmen können.

>> zum Film

Online-Mentoring-Programm CyberMentor

Für alle Schülerinnen die Spaß daran haben, sich mit MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu beschäftigen gibt es die Möglichkeit einer individuellen Förderung. CyberMentor ist deutschlandweit das größte Online-Mentoring-Programm für Schülerinnen.
> mehr Informationen

„Klösterliches Leben – Erstellung eines Dokumentarfilms“ im Kloster Plankstetten

Um für ihren Dokumentarfilm über die Benediktinerabtei Plankstetten ausreichend Bild- und Tonaufnahmen aufzunehmen, verbrachten die Schülerinnen des P-Seminars „Klösterliches Leben am Beispiel der Benediktinerabtei Plankstetten – Erstellung eines Dokumentarfilms“ des Faches Kath. Religion drei Tage im Kloster.

Es gab viel zu tun. Schließlich sollte die Abtei mit all ihren Facetten im Dokumentarfilm ... mehr

Rezertifizierungsfeier durch das Katholische Schulwerk

Für unser "Projekt Erziehungsgemeinschaft" zur Zusammenarbeit von Schule und Eltern erhielt unsere Schule 2017 das Qualitätssiegel "Erziehungsgemeinschaft an katholischen Schulen". Dieses Zertifikat wurde aktuell erneuert. Bei der Feier hielt Ralph Caspers von "Wissen macht Ah!" einen Vortrag zu seiner speziellen Art des Erklärens. Mit dabei waren Schüler-, Eltern- und Lehrervertreter unserer Schule. ... mehr

Alle Schülerinnen und Schüler des Gnadenthal-Gymnasiums erhalten seit dem Schuljahr 2016/17 über ein Schulabonnement kostenlos Zugang zur aktuellsten Version der Microsoft Office Suite. ... mehr

Im Literatur-Haus gibt es frischen Lesestoff

Das L-Haus existiert nur digital. Hier präsentieren wir selbst verfasste Texte von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Neu "erschienen" sind gerade die beiden Märchen "Die mutigen drei Prinzessinnen" und "Der Ring des Friedens" von Schülerinnen aus der Klasse 5c des letzten Schuljahres  ... Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Ausgezeichnet: Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt ist Vorbild für Nachhaltigkeit

Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung aus. Zahlreiche Institution der Kategorien Lernorte, Netzwerke und Kommunen haben dieses Jahr erneut gezeigt wie sich BNE in vorbildlicher Weise umsetzen lässt und zeigen somit eine enorme Anzahl an praktischen Bildungsbeispielen für nachhaltige Entwicklung auf. ... mehr

Nachhaltigkeit am GG

Hier berichten wir künftig über unsere vielfältigen Anstrengungen und Selbstverständlichkeiten in punkto Nachhaltigkeit
>> Gnadenthal-Gymnasium – In der Nachhaltigkeit verwurzelt!

>> Anleitungen zum Umgang mit Microsoft Teams
     sind
hier zu finden

Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt · Kupferstraße 23 · 85049 Ingolstadt

Tel: 0841-93870300 · Fax: 0841-93870399 · verwaltung@gnadenthal-gymnasium.de