Projekt: Rettungsschwimmen und Erste Hilfe
Seit mehreren Jahren führt die Fachschaft Sport das Projekt Rettungsschwimmen und Erste Hilfe durch. Die theoretischen und praktischen Inhalte verteilen sich auf drei Tage. Anfangs erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler auf der Basis von Fachliteratur der Wasserwacht Bayern/BRK theoretische Hintergründe:
Welche Gefahren können Aktivitäten im Wasser mit sich bringen? Welche Maßnahmen sollten im Vorfeld zur Unfallvermeidung getroffen werden? Und schließlich, wenn es zum Notfall kommt, welche Möglichkeiten hat die rettende Person, eine(n) Ertrinkende(n) in Sicherheit zu bringen und notwendige Erstmaßnahmen zu treffen?
Einen Überblick über praktische Erstmaßnahmen geben externe Referenten der Johanniter Unfallhilfe. Die Schülerinnen und Schüler erlernen Praktiken, mit Hilfe derer ein Verunfallter bis zum Eintreffen des Notarztes versorgt werden muss. Die Schülerinnen und Schüler sind mit viel Begeisterung und Motivation tatkräftig dabei!
Die beiden Übungseinheiten im Sportbad werden von unseren Sportlehrern/-innen übernommen. Vermittelt und trainiert werden hier Techniken zum Abschleppen einer(s) Ertrinkenden, Schwimmen in Kleidung und Sprung- und Tauchtechniken. Am Ende sind die Schülerinnen und Schüler sichtlich geschafft!
Das Projekt wird am dritten Tag mit zusammenfassenden Vorträgen von Seiten der Schülerinnen und Schülern abgeschlossen.
Insgesamt eine sehr gelungene Aktion, die sich im Schulalltag etabliert hat.