Wahlfach "Jugend Forscht"

In diesem Wahlkurs können sich die Schüler alleine oder in kleinen Gruppen ein Projekt suchen und an diesem arbeiten. Dabei gehen die Inhalte, die sich die Schüler zum Erreichen ihres Ziels selbst erarbeiten, weit über das schulische Wissen hinaus.

Das Ziel ist natürlich, die getane Arbeit auf dem „Jugend-forscht Wettbewerb“ bzw. „Schüler experimentieren“ einer Jury aus Fachleuten und Öffentlichkeit zu präsentieren.

Jugend forscht 2025
Julia Meier und Lena Seidl Klasse 6a erzielten mit dem Thema Blaukraut oder Rotkohl (Test verschiedener natürlicher Indikatorfarbstoffe) den 3. Platz und erhielten den Sonderpreis für die aufwändigste Arbeit in Chemie. Lukas Schuster Q12 erzielte den 2. Platz mit seiner Arbeit zu Auswirkungen bakterieller Düngung auf die Weizenqualität.

Brückenbau-Exkursion
Autobahnbaustellen sind nervig. Für Autofahrer – nicht aber für die elf Schüler des Wahlkurses Jugend forscht, denn sie durften mit einer TUM-Studentenexkursion die Brückenbaustelle am A6/A9-Autobahnkreuz Nürnberg Ost besichtigen! Ermöglicht wurde uns dies von Professor Mensinger von der TUM, der uns aufgrund des Erfolges zweier Jungs im Regionalwettbewerb Jugend forscht eingeladen hatte.