Römerlager

Als wir in Pfünz angekommen waren, haben wir es uns in unseren Hütten gemütlich gemacht, unsere Tunikas angezogen und gleich danach gab es Mittagessen.
Nachdem wir fertig gegessen hatten, konnten wir uns entscheiden, auf welche Aktivität wir Lust hatten: Schwerter schnitzen, Mosaike basteln oder Schmuck herstellen.
Mit unseren selbst geschnitzten römischen Schwertern haben wir einen Schwertkampf zwischen den zwei Klassen geführt. Danach durften wir entweder mit Herrn Klug und Frau Schroeteler zum Fluss gehen und etwas schwimmen oder im Lager bleiben und uns anderweitig beschäftigen, z.B. Teig backen fürs Stockbrot.

Am Fluss haben wir mit Herrn Klug Römer und ein Gallier – er war der einsame Gallier – gespielt und ihn ins Wasser geschubst, was nach unserer Wasserschlacht dazu führte, dass er aufgegeben hat und weggeschwommen ist.
Da die meisten Schüler am Abend immer noch nicht ausgepowert waren, wanderten wir zum Römerkastell, wo Herr Klug mit uns ein kleines Legionärstraining gemacht hat. Nach dem Abendessen gab es noch ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows.

Am nächsten Tag ging es früh los und wir haben gleich mit einer dreistündigen Wanderung nach Eichstätt zur Willibaldsburg begonnen. Nach der Führung durchs Museum auf der Willibaldsburg sind wir Eisessen gegangen und haben uns auf den Rückweg gemacht. Das Highlight des Rückweges war die einstündige entspannte Fahrt in der Pferdekutsche. Nach der Ankunft haben wir Pizza zum Abendbrot gegessen und Olympische Spiele nachgespielt. Wer dort nicht mitmachen wollte, durfte sich ein Theaterstück überlegen und es am Abend beim Lagerfeuer aufführen.

Am letzten Tag haben wir nach dem Frühstück zusammengepackt, nachdem jeder am Frühstückstisch seine Aufgabe bekommen hatte, z.B Toiletten putzen. Nach den drei wunderschönen Tagen haben uns unsere Eltern wieder abgeholt. Das Römerlager war eine schöne, spaßige und interessante Zeit, die uns alle noch ein Stück näher zusammengebracht hat.

Mia und Rosalie