DAS GNADENTHAL-GYMNASIUM IST · MUSISCH · CHRISTLICH · PÄDAGOGISCH-INNOVATIV

Musik

Fächer

Beim Sommerkonzert 2023 zeigten unsere jungen Musikerinnen und Musiker die ganze Bandbreite ihrer musikalischen Ausbildung und begeisterten mit gekonnten Darbietungen.

Der Abend gehörte den großen und kleineren Ensembles unserer Schule und die Zuschauer im bis auf den letzten Platz besetzten Festsaal bereuten es sicher nicht, trotz schönstem Biergartenwetter, gekommen zu sein, denn es war wieder für jeden etwas dabei. Durch das Programm führten Lena Pauker und Maximilian Wallrapp, die auf charmante Art unterhaltende Hintergrundinformationen zu den Musikstücken lieferten.

Filmbeitrag zum Weihnachtskonzert

Das Weihnachtskonzert konnte wieder live im Münster stattfinden. Die Pressestelle der Diözese Eichstätt fertigte dabei vom Auftritt des Mittelstufenchors einen Film an. Mit dem „Transeamus“ von Schnabel konnten wir auch mit einem kleinen Orchester und Maximilian Eitelhuber als Gesangssolisten eine tolle Musik umsetzen. Der Film ist nicht nur auf der Seite des Bistums, sondern in allen Regionalsendern Bayerns sowie in der Sendung „Kirche in Bayern“ zu sehen. > zum Film

Welthospiztag 2022

Der Welthospiztag fand in diesem Jahr am 8. Oktober unter dem Motto "Hospiz kann mehr" statt und unsere Schülerinnen und Schüler unterhielten die Besucher im Ingolstädter Elisabeth-Hospiz mit abwechslungsreichen musikalischen Beiträgen.

Bodypercussion

Warm-Up einer Unterrichtsstunde: Klassenmusizieren im Fach Musik

 

Solisten-Konzert im Barocksaal des Stadtmuseums

Nach nunmehr fast drei Jahren Pause war es am 7. April 2022 endlich wieder so weit: das Gnadenthal-Gymnasium lud zum Solisten-Konzert im Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt ein, und ließ damit eine ehemals etablierte Tradition glanzvoll wieder aufleben. Alle dargebotenen Beiträge der Schülerinnen und Schüler im vollbesetzten Saal zeichneten sich durch ein hohes Maß an musikalischer Qualität aus. Zu Beginn bot ein Gitarrentrio drei Tänze von Michael Praetorius. Mehrere Flötisten ließen Werke u. a. von Carl Reinecke, Paul Hindemith und Wolfgang Amadeus Mozart hören.

Dazwischen sorgten auch Etüde und Sonate von Frédéric Chopin am Klavier für Unterhaltung. Familie Drew war mit einem Klaviertrio in Es-Dur von Johann Nepomuk Hummel, einem Wettbewerbsbeitrag für Jugend musiziert vertreten. Krönenden Abschluss des gut einstündigen Konzerts bildete der Song von Eliza „I could have danced all night“ aus „My fair lady“. Solisten und begleitende Lehrkräfte wurden mit langanhaltendem Applaus und großem Lob belohnt. Herr Diegeler äußerte den Wunsch, dass dieses gelungene Konzert den Auftakt zu einer Reihe an Schulkonzerten, die ebenso gut besucht sein werden wie dieses: ein voller Barocksaal.

Musikalisches Filmprojekt für Kinder

Für das diesjährige Gemeinschaftsprojekt von Gnadenthal-Gymnasium und Georgischem Kammerorchester Ingolstadt wurde die Schulaula zum Filmstudio! Da die Hürden zur Durchführung von Live-Kinderkonzerten immer noch immens hoch und die Ängste groß sind, hat sich das P-Seminar Musik für ein Filmprojekt entschieden, das dann exklusiv interessierten Grundschulen präsentiert wird. Fünf Kleingruppen von Oberstuflern schwärmen aus, um den Kindern Instrumente und Musik näher zu bringen und als Highlight den einstündigen Film vorzuführen.

 

 

Im Zentrum des Filmkonzertes stehen die Moderatoren Anja und Lars, die sich auf eine Weltreise begeben und deren Ziel es ist, das Herkunftsland des Orchesters zu entdecken. In Deutschland startend führt sie die Reise über Afrika (König der Löwen) und die Karibik (Fluch der Karibik) in den hohen Norden nach Alaska (Frozen) und Russland (Tschaikowsky: Streicherserenade), wo sie über einen Abstecher nach Indien und den Orient (Dschungelbuch und Aladdin) in Georgien landen.

Jazz in den Schulen

WORKSHOPS & ABSCHLUSSKONZERT

Gnadenthal-, Reuchlin- und Katharinen-Gymnasium

Unter diesem Titel fanden auch in diesem Schuljahr 2021/22 nach einer langen Pause vom 28. Und 29. Oktober endlich wieder die traditionellen Jazzworkshops für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der drei Gymnasien in den Räumen des Gnadenthal-Gymnasiums statt.  Das Ergebnis wurde in einem öffentlichen Abschlusskonzert am 29.10.2021 im Kulturzentrum Halle 9 einem begeisterten und zahlreichen Publikum präsentiert.

 

In diesem Jahr stellten fünf Profimusiker: Fiona Grond(voc), Florian Leuschner (sax, Julian Hesse (trp), Peter Cudek (b) und Severin Rauch (dr) in fünf Workshops ihre Ensembles aus talentierten und ambitionierten Schülerinnen und Schülern zusammen. Sie feierten mit den Schülerinnen und Schülern im sehr gelungenen und abwechslungsreichen Konzert am Samstag unter tosendem Beifall ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit den jungen Nachwuchsmusikern.

Percussion-Trio des Gnadenthal-Gymnasiums beim Bundeswettbewerb

Einen großartigen Erfolg in ihrer jungen Karriere legte das Percussion-Trio des Gnadenthal-Gymnasiums hin. Die Schüler David, Maximillian und David erzielten beim Landeswettbewerb von Jugend musiziert einen 1. Platz mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Bremen. Mit 23 von 25 zu erreichenden Punkten überzeugten sie die Jury. Zum Schlagzeug gehört nicht nur der klassische Standardaufbau mit Trommeln und Becken, auch außergewöhnliche Instrumente müssen beherrscht werden. Die Wettbewerbsordnung sieht Pauken, kleine Trommel, Mallets (Vibraphon, Marimbaphon), Drum-Set und Folklore-Instrumente oder auch, wie bei der Performance der drei jungen Schlagzeuger, Alltagsgegenstände vor. Mit dem Stück „Krumme Stühle“, der freien Improvisation bei „A Piece of Rock“ und dem perfekten Vortrag bei den drei vorzutragenden Stücke konnten die drei Schlagzeuger die Jury von ihrem außergewöhnlichen Talent überzeugen. Im Beratungsgespräch im Anschluß des Wettbewerbs attestierte die Jury den Musikern auch ein hervorragendes gemeinsames Musizieren mit dem richtigen Feeling für den fetten Groove. Die Tatsache dass man beim Vortrag der anspruchsvollen Stücke weiterhin den Spaß am gemeinsamen Musizieren erkennen konnte trug zum Erfolg bei.

Harfen-Konzert

Impressionen vom inklusiven Konzert in der Spitalkirche anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Veeh-Harfengruppe. Schülerinnen und Schüler musizierten gemeinsam mit den Veeh-Harfen.

Weil die bettlägerigen Bewohner die regelmäßigen Konzerte in der Cafeteria nicht miterleben können, entstand vor fünf Jahren die Idee zu „Musik am Bett“. Dabei gehen unsere Schülerinnen und Schüler von einer Pflegerin begleitet in die einzelnen Wohnbereiche und musizieren direkt auf den Zimmern.

In einem Video der Initiative „Diakonisches Lernen“, das im März dieses Jahres entstand, wird nun das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler gewürdigt. Zu sehen ist die 8-minütige Dokumentation auf diakonisches-lernen.de, über den Youtube-Kanal des Diakonischen Werkes Bayern oder indem sie einfach den folgenden Link anklicken: Film.

Film über "Musik im Matthäus-Stift"

Vor 10 Jahren riefen Marietta Schmidt, Diplom-Sozialpädagogin im Ingolstädter Matthäus-Stift und Wolfram Wagner das Projekt „Musik im Matthäus-Stift“ ins Leben: Einmal im Monat machen sich Gnadenthaler von der 5. bis zur 12. Jahrgansstufe gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen und -lehrern auf den Weg, um für die Bewohner in der Cafeteria des Seniorenheims zu musizieren. Die jungen Musiker werden immer mit großer Freude empfangen und die Zuhörer genießen die willkommene Unterhaltung sehr.

Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt · Kupferstraße 23 · 85049 Ingolstadt

Tel: 0841-93870300 · Fax: 0841-93870399 · verwaltung@gnadenthal-gymnasium.de