Mitreißendes Sommerkonzert 2024

Beim Sommerkonzert zeigte das Gnadenthal-Gymnasium am Dienstagabend im vollbesetzten Theaterfestsaal die ganze Bandbreite seiner musikalischen Ausbildung und die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten mit gekonnten Darbietungen. Der Abend gehörte den großen und kleineren Ensembles, und die Zuschauer bereuten es sicher nicht, trotz schönsten Biergartenwetters gekommen zu sein, denn es war wieder für jeden etwas dabei.

Den Auftakt machte das Bläserensemble mit Händels „La Réjouissance“ und versetzte das Publikum sofort in festliche Stimmung. Das Gitarrenorchester folgte mit dem melancholischen „Danza da Saudade“ und dem poppigen „Lotus Eaters“, was die Zuhörer in verträumte Klangwelten entführte. Der Unterstufenchor begeisterte mit zwei Stücken aus dem Film „Frozen“, die die Herzen der kleinen und großen Zuhörer höherschlagen ließen.
Weiter ging es mit dem Querflötenensemble, das mit dem „Tanz der Zuckerfee“ aus Tschaikowskis Nussknacker-Suite zauberhafte Klänge verbreitete. Das Harfenensemble beeindruckte mit einer Bearbeitung der Filmmusik zu „Fluch der Karibik“ und entführte das Publikum in abenteuerliche Gefilde. Das Kammermusikensemble „Musik hoch 3“ präsentierte Hanns Solers „Ave Maria“ und die Pop-Adaption „All by Myself“ von Rachmaninoffs langsamem Satz aus dem Klavierkonzert Nr. 2, was für einen ergreifenden Moment sorgte. Zum Abschluss der ersten Hälfte brachte der Mittelstufenchor mit „Only Time“, „We Are One“ und „Man in the Mirror“ den Saal zum Schwingen.

Nach der Pause sorgte das Percussion-Ensemble für einen rhythmischen Auftakt. Der Oberstufenchor brillierte mit Mendelssohns „Abschied vom Walde“ und der epischen „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Der Jazzclub brachte mit „I Wish“ von Stevie Wonder und „Mr Zoot Suit“ von Mark Cally Swing und Groove in den Saal. Das Streichorchester verzauberte mit Ennio Morricones „Gabriel’s Oboe“, bevor das Sinfonieorchester die „Aria in Classic Style“ von Marcel Grandjany und Ausschnitte aus Calvin Custer's „Star Trek Through The Years“ zum Besten gab.

Zum Abschluss heizte das Sinfonische Blasorchester mit einer Auswahl von „The Greatest Showman“ und dem Toto-Klassiker „Africa“ noch einmal richtig ein und brachte den Festsaal zum Beben. Die Begeisterung der jungen Musikerinnen und Musiker sprang direkt auf die Zuhörer über und machte diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.