Am 14. Februar fand für die 11. und 12. Jahrgangsstufe eine Registrierungsaktion der DKMS statt. Zunächst wurden die Schülerinnen und Schüler von der DKMS-Referentin Cathrin Schulz darüber informiert, was es heißt, sich als potentielle Spenderin / potentieller Spender registrieren zu lassen. Wie wichtig dieser kleine Schritt für Menschen mit Blutkrebs sein kann, wurde anhand von zwei berührenden Geschichten verdeutlicht: In einem Video berichtete eine junge Frau, bei der als 17jährige Blutkrebs diagnostiziert wurde, über die lebensrettende Stammzellenspende. Dank Frau Ehrenthaler lernten wir auch die andere Seite kennen, denn sie schilderte eindrucksvoll ihre Erfahrungen als jemand, dem bereits peripher Stammzellen entnommen wurden.
Anschließend hatten alle Gnadenthalerinnen und Gnadenthaler ab 17 Jahren die Möglichkeit, sich freiwillig bei der DKMS online zu registrieren und so – in den Worten von Frau Ehrenthaler – Hoffnung zu schenken, Familien noch Zeit miteinander zu verschaffen und im besten Fall sogar ein Leben zu retten.
Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ganz besonders unseren Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement!