Die berufliche Orientierung ist Teil des Bildungsauftrags des bayerischen Gymnasiums. Aufbauend auf dem Modul zur beruflichen Orientierung in Jahrgangsstufe 9 und dem Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung (P-Seminar) in Jahrgangsstufe 11 setzen die Schüler in den Jahrgangsstufen 12 und 13 ihren individuellen Prozess der Studien- und Berufsorientierung im Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung fort.
Das Aufbaumodul besteht aus fünf Projekttagen – mit digitaler Vor- und Nachbereitung. Einer dieser Projekttage fand am 11.02.2025 statt und stand unter dem Motto „Selbsterkundung“. Dazu arbeiteten externe Experten der Technischen Hochschule Ingolstadt, mit der das Gnadenthal-Gymnasium seit Jahren eine Bildungspartnerschaft pflegt, mittels der Lego-Serious-Play-Methode. Die Schülerinnen und Schüler reflektierten unter Verwendung von Spielzeug-Bausteinen ihr prägendstes Erlebnis, ihr aktuelles Ich und ihr Zukunfts-Ich. Auf dieser Basis tauschten sie sich über Werte, Ziele und Motivation sowie über ihre Stärken und Schwächen aus. Das Ergebnis ist die aktuelle Grundlage für das individuelle Profil, das die Schülerinnen und Schüler dann für die weitere Orientierung verwenden können.
Vielen Dank an Frau Markl und Frau Artinger von der THI für die hervorragende Umsetzung der Methode und die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Selbsterkundung ihrer Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen.