Ägyptische Austauschgruppe am GG

Ägyptische Austauschschüler zu Gast in Ingolstadt

Am 28.01.2025 war es endlich soweit, der langersehnte Gegenbesuch unserer ägyptischen Partnerinnen und Partner stand an. Mit bayerischer und ägyptischer Flagge begrüßten wir voller Freude unsere Gastschüler am Münchner Flughafen – willkommen in Deutschland! Anschließend verbrachten die Ägypterinnen und Ägypter ihren ersten Abend in den Gastfamilien.

Am nächsten Tag begann das offizielle Programm mit Unterrichtsbesuchen am Gnadenthal-Gymnasium. Nach einer sehr informativen Schulhausführung durch Frau Scheuer, folgte eine selbstorganisierte Stadtrallye quer durch Ingolstadt. Zum Ausklang des Tages ging es für einige von uns noch ins Ingolstadt Village.

Ein besonderes Highlight erwartete uns am Donnerstag; eine Exkursion nach Kochel am See. Bereits am frühen Morgen fuhren wir zum Walchenseekraftwerk, wo unsere Gruppe mehr über nachhaltige Energiegewinnung durch Wasserkraft erfahren durfte. Per Gondel gelangten wir anschließend auf den Herzogstand. Für die Ägypterinnen und Ägypter eine Sensation: das erste Mal im Schnee! Schneeballschlachten und Schneemänner durften auf keinen Fall fehlen! Der Abend verlief individuell, zum Beispiel mit einem Shoppingtrip in der Ingolstädter Fußgängerzone oder gemütlichem Beisammensein zuhause.

Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Diegeler am Freitagmorgen machten wir uns auf den Weg zum Audi-Forum. Vor Ort konnten wir bei einer Werksführung zunächst interessante Einblicke in die Produktion der Fahrzeuge gewinnen. Anschließend erhielten wir bei einem Vortrag über die Ansätze der Audi AG auf dem Weg zur Klimaneutralität wichtige weitere Impulse für unser Rahmenthema „Energiewende in Bayern“. Abends hieß es dann „Yalla, Yalla“, auf zur Party!

Das Wochenende war den Gastfamilien gewidmet. Ausflüge in andere Städte wie Regensburg oder München und Besichtigungen von bekannten Sehenswürdigkeiten bereicherten die Austauscherfahrung zusätzlich.

Am Montag fuhren wir mit dem Zug nach München. Wir besuchten das Bayerische Wirtschaftsministerium, in dem wir einen interessanten Vortrag über den Einsatz regenerativer Energieträger in Bayern erhielten und die Räumlichkeiten des Gebäudes kennenlernen durften. Das Highlight war für uns alle sicherlich der Besuch des Ministerbüros. Anschließend wartete bereits der nächste Höhepunkt des Tages auf uns: der Besuch der Allianz-Arena und des FC Bayern Museums. Während der einstündigen Arenatour und der anschließenden Führung durch das Museum tauchten wir voll in die Welt des Fußballs ein.

Am Dienstag standen dann die Sicherung der Projektergebnisse sowie die Planung der Abschiedsparty an. Nachmittags folgten wir einer Einladung der Professur für Deutsch als Fremdsprache der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Uns wurde ein aufwändig ausgearbeitetes und vielfältiges Programm geboten. So machten wir uns auf eine Stadtrallye durch Eichstätt, erhielten nach einer anschließenden Stärkung Einblicke in die Studienmöglichkeiten, konnten uns mit Studentinnen und Studenten austauschen und beendeten den erlebnisreichen Nachmittag mit dem Spiel „Deutsch ist cool!“.

Am letzten Tag vor der Abreise durften unsere Gäste noch einmal den Unterricht am Gnadenthal-Gymnasium erleben. Nach dem Mittagessen stand eine Abschiedsparty auf dem Programm, bei der wir den Sponsoren des Austauschs gedankt und bayerische Spezialitäten gekostet haben.

Am Donnerstag hieß es dann leider endgültig Abschied nehmen. Wir begleiteten unsere Austauschpartnerinnen und -partner noch bis zum Nordbahnhof. Unter tränenreichem Winken verabschiedeten wir uns mit einem herzlichen „Massalama“.

Der Austausch war für alle Beteiligten eine einmalige und wertvolle Erfahrung, für die wir sehr dankbar sind und die uns für immer begleiten wird.

Lea Schranz, Klasse 11c               

Berichterstattung: Radio K1