In den vier Wochen nach den Pfingstferien startete für alle 5ten Klassen das sogenannte VTU – Projekt (Vernetzter Themen Unterricht) „Entdecke deine Heimat". Hier taten sich die Fächer Religionslehre, Erdkunde, Natur und Technik, Deutsch und Mathematik zusammen und ließen die Kinder ihre Stadt erkunden. So wurde eine Geocaching-Tour durchgeführt, es gab eine Stadtführung über Sagen und Legenden unserer Stadt und eine heimische Wiese wurde auf Pflanzen und Insekten untersucht.
In Mathematik rückte unsere Schule in den Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei wurden die Fragen „Wie groß ist eigentlich das, was uns umgibt? Wie viel Platz habe ich? Wie weit muss ich vom Bus in die Schule laufen?“ gestellt und beantwortet. Besonders wurde sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie groß der Pausenhof, der schöne ehemalige Klostergarten, ist. Diesen sollten die Schülerinnen und Schüler vermessen und dann herausfinden, welche Fläche er einnimmt.
Die Ergebnisse sollten schließlich präsentiert werden. Wie? – Das lag in den Händen der Schüler. Und so sind beispielsweise wunderschöne Ergebnisse in der Klasse 5a entstanden. Viele entschieden sich für ein Plakat mit Bildern vom Pausenhof und den eingezeichneten Messergebnissen, andere bauten sogar ein maßstabsgetreues Modell des Pausenhofs und der Schule.
Hier einige Eindrücke der Schülerinnen und Schüler:
„Das Pausenhofprojekt hat viel Spaß gemacht. Wir waren draußen und konnten messen. Das war lustig.“ – „Mir hat gefallen, dass wir einmal rausgegangen sind. Aber wir hätten statt der Pausenhöfe die Becken vom Freibad vermessen können.“ – Na ja, vielleicht machen wir das im nächsten Jahr. ☺