Lesepause

Lesepause

Immer wieder dienstags füllt sich die Schulbibliothek mit „Bücherwürmern“ der Unterstufe. Gebannt lauschen sie spannenden, lustigen und unterhaltsamen Geschichten auf Deutsch oder Englisch.

Im zweiwöchigen Wechsel findet die Lesepause auf Englisch bzw. Deutsch statt. Im laufenden Schuljahr begleiteten Unterstufenschüler*innen in der deutschen Lesepause u. a. Lukas in Lukas Undercover von Stephan Knösel auf Verbrecherjagd, machten sich in Sommer mit Krähe von Frida Nilsson mit Ebba und Krähe in Norwegen auf die Suche nach Krähes verloren gegangenen Eltern und feierten mit dem Welpen Flocki in Mein 24. Dezember von Achim Bröger Flockis erstes Weihnachtsfest. Dieser kleine Hund verfolgt fassungslos das eigentümliche Benehmen der Menschen an diesem seltsamen Tag.

Vorgelesen werden die Auszüge der deutschen Lesepause von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Bei Lust auf mehr kann das jeweilige Buch in der Bücherei ausgeliehen werden.

Anja Marberger und Sigrid Keck

Holocaust-Gedenktag-2020-Flyer

Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar, dem Tag an dem das Konzentrationslagers Auschwitz Birkenau befreit wurde und der nun internationaler Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus ist, haben dieses Jahr Schüler und Schülerinnen des Gnadenthal-Gymnasiums die offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt Ingolstadt vielseitig und berührend inszeniert.

Im Mittelpunkt stand das Theaterstück "Schuld", das die Gruppe des P-Seminars Deutsch aufführte und das die Schülerin Lea Minery selbst verfasst hat. Ein kurzer Film ermöglicht Einblicke in die Aufführung.

Das P-Seminar Kunst gestaltete eine Ausstellung mit Plakaten, Exponaten und einer Rauminstallation, mit welcher die Gäste empfangen und zur Gedenkveranstaltung geleitet wurden.

Besonders emotional waren die musikalischen Darbietungen, die das Theaterstück einrahmten bzw. der Veranstaltung einen leisen Ausklang ermöglichten.

Drucken mit der Gutenberg-Presse

Exakt zum Halbjahr empfing unsere Schule einen interessanten Besuch, der die Kinder in die Epoche der frühen Neuzeit zurückversetzte. Das Ehepaar Schlawer stellte im Projektraum ...

weiterlesen

Kinobesuch der Klasse 7b

Ein Jubel ging durch unsere Klasse! Wir, die Klasse 7b, hatten gerade unsere Klassenlektüre „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ zu Ende gelesen, als Frau Gruber verkündete, dass wir ins Kino gehen dürfen, um den Film zu unserer Lektüre anzuschauen.

weiterlesen