DAS GNADENTHAL-GYMNASIUM IST · MUSISCH · CHRISTLICH · PÄDAGOGISCH-INNOVATIV
Fächer
Englisch
„Something is rotten in the state of Denmark” – Shakespeares “Hamlet” im Stadttheater
Am 3. März 2023 gastierte die American Drama Group im Ingolstädter Stadttheater. Aufgeführt wurde ein Klassiker der englischen Literatur: Shakespeare’s „Hamlet“ - und das in original „Shakespeare English“! Dieser Umstand hätte den ein oder anderen vermutlich abgeschreckt, nicht so die tapferen Schüler/-innen und Lehrerinnen der Q11 und Q12. Frei nach dem Motto „ to be or not to be” wagten sie sich in
NEW ::: Shakespeare Corner
Short Story zu Romeo and Juliet:
Balcony scene
Sonett zu Romeo and Juliet:
Balcony scene
die Vorstellung und wurden nicht enttäuscht. Die herausragenden Schauspieler präsentierten die tragischen Ereignisse um den Prinzen von Dänemark frisch und modern und sorgten durch ihre Umsetzung dafür, dass der Inhalt des Dramas auch ohne detaillierte Textkenntnis immer gut verständlich war. Tosender Applaus am Ende des Theaterstücks war der berechtigte Lohn für eine
beeindruckende schauspielerische Leistung. Der Ausflug ins Theater machte wieder einmal deutlich:
Shakespeare muss man auf der Bühne erleben!
VTA-Projekt Religion - Englisch
“The Creation and the environment – Let’s act for their protection!“
„Ein afrikanisches Sprichwort sagt: ‚Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele Dinge tun, werden das Antlitz dieser Erde verändern.‘ (Enzykikla „Laudato si“, Papst Franziskus) Im Rahmen des neuen VTA-Projekts “The Creation and the environment – Let’s act for their protection!“,
das von den Fächern Katholische Religionslehre und Englisch durchgeführt wurde, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe zunächst mit der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus. Dabei befassten sie sich mit seinem Schreiben, in dem es darum geht, dass wir Menschen erkennen, „dass es der Erde und vielen Menschen auf ihr nicht gut geht“. Der Papst möchte uns Mut machen, etwas zu ändern. Dabei kommt es auf jeden Einzelnen an.
Die aus der Enzyklika gewonnenen Erkenntnisse setzten die Schülerinnen und Schüler dann im englischen Teil des Projekts in die Tat um. In Kleingruppen recherchierten sie zu unterschiedlichsten sozialen und ökologischen Brennpunkten, wie z.B. Artensterben, Waldbränden, Wasserknappheit, Kinderarbeit und vielem mehr. Aus den gewonnenen Informationen entstand ein kurzer Nachrichtenbeitrag in Form eines zweiminütigen Films. In diesem geht es nicht nur um die knappe Erläuterung des Problems, sondern auch um die Darstellung von Lösungsansätzen. In einem weiteren Schritt wurde ergänzt, was jeder Einzelne tun kann, um die Situation zu verbessern und „das Antlitz dieser Erde [zu] verändern“.
Die Ergebnisse sind vielfältig und beeindruckend. Dabei überzeugen die kurzen Nachrichtenbeiträge nicht nur inhaltlich, sondern auch bezüglich des technischen „Know-hows“ der Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe.
Am Ende waren sich alle einig, dass das Projekt ein voller Erfolg war und unbedingt wiederholt werden sollte.
Ein Video des Q12 Kurses zu Trayvon Martin und Black Lives Matter:
Inhaltszusammenfassungen mal anders
Um bei ihren Mitschüler*innen die Leselust auf neue Bücher zu wecken, haben Lernende der 7c für Referate in Englisch Booktrailer zu ihren Lieblingsbüchern erstellt.
oben links: " The Lost Hero" von Hannah
oben rechts: "The Lightning Thief" von Luca
unten: "Tabitha Crum" von Selina
Read – Question – Think:
What are smells? What are gases? What is air? Why does helium make balloons go up? How does gravity work?
Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Schüler*innen der Klasse 7c während der Lektüre von Ada Twist and the Perilous Pants befasst. Zu Beginn wurden den eigenen Haustieren „wissenschaftliche“ Namen gegeben, z. B. Marie Curie (Katze), Paul Ehrlich (Hund, Testesser) und Tweezers (Huhn).
Margaret Hamilton, Charlotte´s scientific pet
In englischer Sprache haben die Schüler*innen mit viel Freude wie Ada Twist u. a. Skizzen angefertigt, Experimente durchgeführt und dokumentiert, eine „wissenschaftliche“ Ode verfasst und die Vögel in ihrem Garten gezählt, um in Zeiten des Distanzunterrichts den Arbeitsplatz mal vom Schreibtisch in den Garten zu verlagern.
Ode to my scientific assistant Miss Einstein
by Océane
My scientific assistant is always with me.
When it makes boom, bang, bee,
She runs away because she´s smart.
Her name is Miss Einstein and she loves scientific art.
She helps me when I´m in trouble,
For example lately when I was in a bubble.
Ode to Helium
by Sebastian
What is helium?
This is what you have in a balloon
So it floats in the air and doesn’t go down so soon.
It is lighter than other gases, so it can fly.
When you breathe it in, your voice’s gonna be high.
Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt · Kupferstraße 23 · 85049 Ingolstadt
Tel: 0841-93870300 · Fax: 0841-93870399 · verwaltung@gnadenthal-gymnasium.de