Warum Latein am musischen Gymnasium so sinnvoll ist
- Latein ist die Sprache der klassischen europäischen Musiktradition (z.B. Gregorianik, Bach, Mozart).
- Unterstützung musischer Fähigkeiten: Latein trainiert intensiv Sprachgefühl, Rhythmusempfinden, Feinheit der Wahrnehmung und somit zentrale Fähigkeiten eines Musikers.
- Latein stärkt systematisch logisches Denken und strukturelles Verständnis: z.B. Erfassen komplexer Notenstrukturen.
- Latein erzieht zu Genauigkeit, Geduld und Konzentrationsfähigkeit: wie auch im Musischen sind Übung und Disziplin entscheidend.
- Latein bietet eine fundierte Allgemeinbildung und Wertevermittlung: damit entspricht es insbesondere dem ganzheitlichen Bildungsideal eines musischen Gymnasiums.
- Entschleunigung und Achtsamkeit: das Gnadenthal als ehemalige „Klosterschule“ möchte Gegengewicht zur hektischen Alltagswelt sein und zu ruhigem, gründlichem Denken und sorgfältigem Arbeiten erziehen – Tugenden, die sowohl musikalisches Üben als auch die persönliche Entwicklung positiv beeinflussen.
- Zukunftskompetenz: Latein fördert Fähigkeiten, die in Studium und Beruf entscheidend sind wie analytisches Denken, sprachliche Sicherheit, differenzierte Kommunikation. Gerade in der digitalisierten Welt mit ihrer gigantischen Informationsfülle werden sich diejenigen durchsetzen, die komplexe Inhalte schnell erfassen und klar vermitteln können.